Geschichte

Überblick181518171819182318391855188419231936194619681993

1993 | Eifrige Kritiker und Bubenreuther Standpunkte

Die Burschenschaft wehrt sich gegen Vorurteile

Kritiker: Schon bald nach der deutschen Wiedervereinigung trüben nationalistische und fremdenfeindliche Auswüchse die schwarz-rot-goldene Feierstimmung im Land. Vor diesem Hintergrund warnen eifrige Korporationskritiker vor einem Wiedererstarken der unter Generalverdacht stehenden "Burschenschaftler" und nehmen es mit der Quellenkritik nicht allzu genau. So gelangt die Aussage eines nicht näher benannten "Schweizer Korporierten", der die Bubenreuther in einen Topf mit "eindeutig rechtsradikalen und neonazistischen" Burschenschaften wirft, in ein auflagenstarkes burschenschaftskritisches Buch. Zeitungen von "Unicum" bis "Süddeutsche" greifen die Passage 1993 auf und verbreiten das Märchen – ausgerechnet im Jahr des 250-jährigen Jubiläums der Erlanger Universität.

 

Bubenreuther Manifest: Es gelingt der Bubenruthia, aus der Not eine Tugend zu machen. Im sogenannten Bubenreuther Manifest leiten Aktive und Philister ihre gesellschaftliche Verantwortung aus dem von Rechts und Links oft missverstandenen Vaterlandsbegriff ab. Die Standortbestimmung wird dem Rektor der Universität anlässlich des Jubiläums übergeben und findet breite Anerkennung in den Medien. In der Folge werden die Bubenreuther ein zentraler Ansprechpartner für Zeitungs- und TV-Journalisten, die um eine ausgewogene Darstellung der burschenschaftlichen Bewegung bemüht sind.

 

Neue Deutsche Burschenschaft: In den 90er Jahren vertieft sich auch die Kluft zwischen Hardlinern im alten Dachverband Deutsche Burschenschaft (DB) und anderen Burschenschaften. Im Januar 1996 rufen acht Bünde, unter ihnen die Burschenschaft der Bubenreuther und drei weitere Mitglieder des RV, in Hannover die Neue Deutsche Burschenschaft (NeueDB) ins Leben. Die NeueDB versteht sich als Alternative zur "alten" DB und will ein zeitgemäßes Engagement für das Gemeinwesen ohne nationalistische Überhöhung. Unter Vaterland versteht sie die Bundesrepublik Deutschland als Teil eines demokratischen Europa. Das Ziel, ein Gegengewicht zur DB zu bilden, wird nach wenigen Jahren erreicht.

Zurück zu Geschichte


Zurück zu Die Bubenreuther